Spätestens seit dem Film „The Hangover“, in dem eine Gruppe von Freunden einen Junggesellenabschied in Las Vegas mit teils fatalen aber auch teils (zumindest für den externen Betrachter) amüsanten Ereignissen unternommen hat, wird sich die Mehrheit der Heiratenden selbst gefragt haben, wie wohl der eigene Junggesellenabschied ablaufen könnte.
Bei einem Junggesellenabschied, für diejenigen die es nicht wissen, handelt es sich um einen speziellen Brauch im Vorfeld einer Hochzeit. Bei diesem feiert sowohl die Braut mit ihren Freundinnen als auch der Bräutigam mit seinen Freunden getrennt voneinander.
Normalerweise finden Junggesellenabschiede kurze Zeit vor der Hochzeit statt, damit die jeweiligen Ehepartner in spe sich gebührend von ihrem Singleleben mit ihren besten Freunden verabschieden können. In Deutschland spielen im Vorfeld vor allem die besten Freunde oder die Trauzeugen die tragende Rolle, alles Notwendige durchzuplanen und organisieren, damit die Feier unvergessen wird. Ganz im Gegensatz dazu, werden Junggesellenabschiede in den USA und England vor allem von externen Organisationen organisiert.
Entstanden ist dieser Brauch nicht von einem auf den anderen Tag. Generell lassen sich ähnliche Feierlichkeiten schon seit Jahrhunderten erkennen. Jedoch ist der Junggesellenabschied so wie wir ihn mit seinem massivem Alkoholkonsum als auch sexueller Freizügigkeit kennen, erst seit den 1980er- beziehungsweise 1990er Jahren in der Deutschen Kultur angekommen. Verstärkte Akzeptanz erfährt diese Form des Junggesellenabschiedes vor allem durch ein vermehrtes mediales zur Schau stellen innerhalb der letzten Jahre, wie auch etwa in dem Film „The Hangover“.
Im Folgenden sind nun einige Tipps und Tricks dargestellt, um ihnen zu zeigen was bei einem potentiellen Junggesellenabschied häufig beachtet wird:
- Geschlechtertrennung: Die zukünftigen Ehepartner feiern getrennt von einander mit ihren jeweils besten Freundinnen oder Freunden.
- T-Shirts: Bei Junggesellenabschieden ist es ein häufiger Brauch für die gesamte Gruppe T-Shirts mit dem gleichen Logo, Muster und Farbe zu tragen. Ausgenommen ist hier jedoch der zukünftige Ehepartner. Diese tragen oftmals von den Freunden bereitgestellte Kostüme, welche den tragenden öffentlich zur Schau stellen und ins lächerliche ziehen.
- Spiele: Während des Junggesellenabschieds werden dem Junggesellen häufig verschiedene Aufgaben gestellt oder Spiele gespielt. Diese dienen der allgemeinen Unterhaltung und sollen wie auch die Kostüme die Schamgrenze des Junggesellen bis an ihr Maximum austesten. Häufig bietet es sich hierbei an, den Junggesellen verschiedenste Produkte wie etwa Kondome, Alkohol oder Süßigkeiten an fremde Personen zu verkaufen, um die Abendkasse der Gruppe zu verbessern.
- Reisen: Reisen sind für einen Junggesellenabschied häufig von Bedeutung. So gibt es verschiedene Städte in denen man für seine Gruppe explizite Attraktionen für einen Junggesellenabschied angeboten bekommt. Ein häufiges Ziel hierbei ist oftmals die Reeperbahn in St. Pauli.
- Alkohol: Der Alkohol spielt bei einem Junggesellenabschied oftmals eine tragende Rolle. Hierbei sei aber zu beachten, dass die ausgeschenkte Menge nicht einen Pegel übersteigt, wodurch sich die frohe Feierei in einen Alkoholrausch ohne Erinnerungen verwandelt.
Diese Tipps und Tricks können ihnen einen möglichen Rahmen für ihren Junggesellenabschied geben. Jedoch gibt es für einen Junggesellenabschied kein Universalrezept. Für jeden Junggesellenabschied muss auch auf die potentiellen Wünsche oder Neigungen des jeweiligen Bräutigams oder Braut eingegangen werden.
Nichtsdestotrotz kommt nach der ausgelassenen Feier mit seinen Freunden am nächsten Tag das böse erwachen. Etliche Planungen für die Hochzeit sind noch nicht so weit vorangeschritten wie geplant, sodass man noch sehr viel erledigen muss. Bei Interesse informieren sie sich hier weiter.