Wie organisiere ich meine Hochzeit richtig?

Wissenswertes für Hochzeiten

Es ist vollbracht! Sie hat Ihnen das Jawort gegeben! Endlich haben Sie die Gelegenheit, die Frau Ihres Lebens zu heiraten, die Frau, mit der Sie den Rest Ihres Lebens verbringen möchten. Ob Mann oder Frau: Wenn man wirklich verliebt ist, kann man es kaum erwarten, bis der Tag der Hochzeit kommt. Doch die Planung einer Hochzeit kann schnell zu einem wahren Hindernislauf werden. Man muss auf viele Details achten, damit am großen Tag alles perfekt ist. Hier finden Sie daher eine Rubrik, die Ihnen im Detail verrät, wie Sie Ihre Hochzeit richtig planen.

Erledigen Sie die Formalitäten auf dem Standesamt und legen Sie den Zeitplan fest

Wenn Sie beschließen zu heiraten, müssen Sie als Erstes einen Termin im Standesamt vereinbaren, um sich zu vergewissern, dass der Bürgermeister Zeit hat. Der Schritt zum Standesamt ist wichtig, weil Sie dort den Termin für Ihre Hochzeit festlegen können. Vor Ort müssen Sie außerdem eine Heiratsakte vorlegen. Als Nächstes müssen Sie Ihren Ehevertrag vorbereiten. Unser Ratschlag? Nehmen Sie sich die Mühe, sich im Voraus über die verschiedenen bestehenden Güterstände zu informieren. Diese Formalitäten sollten Sie übrigens schon vor dem Anfertigen der Einladungskarten erledigen.

Wenn es dann soweit ist, können Sie ganz einfach online personalisierte Einladungskarten zur Hochzeit gestalten erstellen. Sobald Sie sich für ein Hochzeitsdatum entschieden haben, müssen Sie die Planung organisieren. Nur weil die Hochzeit erst in einem Jahr stattfindet, heißt das nicht, dass Sie sich auf Ihren Lorbeeren ausruhen sollten. Sie müssen (zugegebenermaßen in aller Ruhe) planen, wie der Hochzeitstag ablaufen soll, welche Dienstleistungen Sie benötigen werden usw.

Stellen Sie ein Budget auf, wählen Sie die Räumlichkeiten und Dienstleister aus

Die Frage des Budgets ist höchstwahrscheinlich der wichtigste Punkt bei der Planung einer Hochzeit. Anhand Ihres Budgets wählen Sie die Art des zu mietenden Raumes, das Menü, den Anzug, das Kleid, die Dienstleister, das zu mietende Auto usw. aus. Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen zur Finanzierung Ihrer Hochzeit zur Verfügung stehen, genau zu prüfen und vergleichen Sie die Angebote. Legen Sie das Gesamtbudget fest, das Sie für Ihre Hochzeit aufwenden möchten, und berücksichtigen Sie dabei Ihre finanziellen Möglichkeiten. Sobald das Budget feststeht, müssen Sie schnell die Dienstleister auswählen. DJs, Floristen, Cateringservice, Dekorateure … Sie sollten wissen, dass die besten Dienstleister oft schon lange im Voraus gebucht werden, weil sie sehr begehrt sind. Dennoch sollten Sie Ihre Dienstleister nicht überstürzt auswählen. Nehmen Sie sich die Zeit, mit jedem Fachmann zu sprechen, um sicherzugehen, dass er Ihnen das bieten kann, was Sie erwarten.

Vergessen Sie nicht, mit Ihren verschiedenen Dienstleistern über Ihre Planung zu sprechen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Prognosen realistisch und erreichbar sind. Außerdem sollten Sie Ihren Veranstaltungsort 12 Monate vor dem Termin auswählen und buchen. Je nachdem, wie viel Geld Sie für die Räumlichkeiten zur Verfügung haben, können Sie einen Gemeindesaal oder eine eher untypische Location mieten oder ein Restaurant regelrecht privatisieren.

Erstellen Sie eine Hochzeitsliste und verschicken Sie die Einladungen

Sobald Sie die oben aufgeführten Schritte erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie Ihre Hochzeitsliste erstellen. Lassen Sie sich bei der Erstellung der Liste von den Aushängeschildern helfen. Es ist ratsam, Geschenke aus allen Preisklassen auszuwählen. Auf diese Weise können die Gäste entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten auswählen. Vergessen Sie schließlich nicht, die Einladungskarten frühzeitig zu verschicken, damit die Antworten früh genug eintreffen (2-3 Monate vor dem Termin). Dies ermöglicht eine bessere Vorbereitung der Hochzeit. Der Caterer zum Beispiel sollte mindestens 15 Tage vor dem großen Tag eine genaue Vorstellung von der Anzahl der Gäste haben.